Ausbildung

Berufserfahrung

  • Über 15 Jahren Tätigkeit als Projektmanagerin internationaler Projekte in Zivilgesellschaft, Unternehmen, öffentlicher Verwaltung.
  • Seit fünf Jahren Führungskraft in der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt bei Engagement Global, einer Durchführungsorganisation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Meine Teams begleiten kommunale Partnerschaften mit Osteuropa und der Ukraine. Bei Engagement Global bin ich außerdem im innerbetrieblichen Konfliktmanagement als Konfliktlotsin engagiert.
  • Seit 2024 berate ich als Beiratsmitglied ehrenamtlich das Southern Africa Refugee-Led Network (SARLN), eine Geflüchtetenorganisation in Südafrika, unter anderem zu Konfliktbearbeitung zwischen den Mitgliedsorganisationen.
Weitere Erfahrungen:  
  • Mehr als 5 Jahre Fachberatung, Prozessberatung, Führungskräftberatung von NGOs zu Transformation, der Verbesserung von Kreativität und Erhöhung von Produktivität der Mitarbeitenden oder zur Etablierung eines neuen Büros.
  • Begleitung von Dialogprozessen mit Konfliktakteuren (stille Diplomatie), Arbeit im Kontext von Trauma und zyklischen Gewaltwellen im Krisenland. Erforschung und Dokumentation von Mediation, Aktionsforschung.
  • Seit zwanzig Jahren Leitung und Moderation von Seminaren, Konferenzen und Schulungen.

Publikationen

Trainingshandbuch Konfliktmanagement

Beitrag zu einem Buch über zivile Konfliktbearbeitung

Artikel, Studien, interne Arbeitspapiere

Mein "Warum"

Seit meinem Schüleraustausch 1994 mit Youth for Understanding in den USA habe ich mich immer wieder neu in andere Kulturen eingefühlt und eingelebt, insgesamt verbrachte ich acht Jahre im Ausland und arbeite seit 17 Jahren international. Meine Vorbilder sind meine früheren malawischen und burundischen KollegInnen, denen ich so viel zu verdanken habe - sie haben mir Konflikttransformation immer wieder im Alltag vorgelebt und mich damit bis heute inspiriert. Sie moderierten und mediierten tiefgründig und vertrauenserweckend. Außerdem möchte ich etwas von der Gastfreundschaft meiner GastgeberInnen und der Offenheit und Empathie meiner internationalen PartnerInnen zurückgeben und bin überzeugt wir alle profitieren von offenem und vertrauensvollen Umgang miteinander.